top of page

Kompetenztag Nachhaltigkeit bei inoArt  - CircuLignum hält Impulsvortrag

Flyer_inoART_HWB_Kompetenztag_Nachhaltigkeit 26.06.24-1-001.jpg
Flyer_inoART_HWB_Kompetenztag_Nachhaltigkeit 26.06.24-1-002.jpg

10. Juni 2024
 

Interessierst du dich für nachhaltige Materialien und deren intelligente Nutzung? Dann besuche den Kompetenztag Nachhaltigkeit im IDF34 in Löhne! Erlebe spannende Vorträge und interessante Einblicke in die Innenarchitektur und die Integration nachhaltiger Materialien in innovative Designprojekte. Wir von CircuLignum e.V. sind auch dabei und berichten über unsere Vision und unser Engagement für die konsequente Weiterverwendung von Materialien, um diese im Nutzungskreislauf zu halten und somit eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Melde dich kostenlos an und sei dabei. Wir freuen uns auf dich!

Link: https://www.becher-holz.de/veranstaltung/kompetenztag-nachhaltigkeit-20-6-24/

 

Die ersten Mieter sind in das Smart Wood Center eingezogen - wir sind auch dabei!

CircuLignum_Artikel_LZ_23.05.24.png

23. Mai 2024

Die ersten Mieter sind in das Smart Wood Center am Schloss Brake eingezogen. Wir als CircuLignum e.V. gehören auch dazu.

 

Mit modernster Ausstattung und der Nähe zur Technischen Hochschule OWL können wir unsere nachhaltigen Lösungen zur Holzverarbeitung optimal entwickeln. Besucht uns und unterstützt unsere Mission, Holz intelligenter und ressourcenschonender zu nutzen.

Link: https://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/23855085_Wie-in-Lippe-die-Zukunft-des-uralten-Werkstoffes-Holz-neu-erdacht-werden-soll.html

 

Pressemitteilung der TH OWL

Artikel über Director's Cut auf der Homepage der TH OWL.png

21. September 2023

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe berichtet in einer Pressemeldung über unser Engagement und die Förderung unserer Initiative durch den Stifterverband der deutschen Wissenschaft in Kooperation mit der Rheinhard Frank-Stiftung.

Link: https://www.th-owl.de/news/artikel/detail/directors-cut-warum-diese-holzreste-zu-schade-fuer-den-ofen-sind/

 

Das Holz-Zentralblatt berichtet

HZ_36_2023-8_300 dpi.png

8. September 2023

In Deutschland's führender Fachzeitschrift für Forst- und Holzwirtschaft ist ein Artikel über den CircuLignum e.V. erschienen.

 

Artikel in der aktullen
BM online erschienen

Artikel über Vereinsgründung in BM-online vom 06.09.2023_72dpi_quadratisch.jpg

7. September 2023

Das Portal für Schreiner, Tischler und Fensterbauer berichtet ebenfalls über unsere Vereinsgründung und die von uns angestrebten Ziele.

Link: https://www.bm-online.de/aktuelles/markt-branche/kreislaufwirtschaft-in-der-holzverarbeitung-foerdern/#slider-intro-1

 

Bericht in der Lippischen Landes-Zeitung

Artikel über Vereinsgründung in der LZ, S. 10 vom 05.09.2023_150dpi.png

5. September 2023

Die Lippische Landes-Zeitung ist auf unser Engagement aufmerksam geworden und hat einen Artikel über uns veröffentlicht.

Link: https://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/23652144_Lippische-Studenten-gruenden-Verein-denn-Holzreste-sind-zu-schade-fuer-den-Ofen.html

 

CircuLignum e.V. und TH OWL: Gemeinsam für Innovation im DATIpilot Programm

TH OWL x CircuLIignum.png

31. August 2023

Wir geben erfreut bekannt, dass CircuLignum e.V. sich für die Teilnahme am DATIpilot Programm beworben hat. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) haben wir unsere Kräfte gebündelt, um Ideen für den Wissenstransfer und die Innovation zu fördern.

Die Förderlinie DATIpilot hat das Ziel, den Transfer von Wissen und Innovationen voranzutreiben, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Unsere Bewerbung als CircuLignum e.V. zeigt unser Engagement für nachhaltige Innovationen und den Willen, aktiv zur Entwicklung von Lösungsansätzen beizutragen.

Wir sind besonders begeistert von der Möglichkeit, mit der TH OWL zusammenzuarbeiten, um die akademische Expertise mit unseren praktischen Ansätzen zu verknüpfen. Obwohl die Entscheidung über die Förderung noch aussteht, sind wir bereits inspiriert von der Aussicht, innovative Ideen in die Tat umzusetzen und gemeinsam einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Hier gehts zum DATIpilot Programm

 

bottom of page